Das Földváry-Schloss befindet sich in der Gemeinde Öttevény, 15 km von Győr entfernt, im westlichen Transdanubien.

Das Dorf, das im Laufe der Zeit viele historische Veränderungen durchgemacht hat, hat bis heute seine historische Bedeutung und sein reiches Erbe bewahrt. Es wird erstmals im 13. Jahrhundert in schriftlichen Quellen erwähnt, wo es unter dem Namen Öttevény auftritt, seine Geschichte reicht jedoch viel weiter zurück, archäologische Funde belegen, dass das Gebiet bereits in der Bronzezeit besiedelt war. Im Mittelalter gehörte das Dorf zum Besitz der Burg Komárom, dann wurde es in der Türkenzeit entvölkert.


Das Schloss wurde entlang der Hauptverbindung Wien-Bratislava-Budapest von Baron Miklós Földváry de Bernátfalva (1840-1914), einem der größten Landbesitzer der damaligen Zeit, 1870 für seine Frau errichtet und ist seitdem zu einem Symbol des Dorfes geworden. Das Gebäude war ursprünglich ein „Herrenhaus”, wurde aber in den späteren Jahren zu einem Schloss erweitert. Es wurde dann von Miklós Földvárys Tochter Valéria (1872-1964) geerbt, die 1895 den Grafen Károly Csáky (1873-1945) heiratete, der damals Verteidigungsminister war.

Aufgrund seiner Lage war das Schloss ein regelmäßiger Treffpunkt der damaligen politischen Elite. Legenden zufolge wurden hier tatsächliche Entscheidungen in zahlreichen Angelegenheiten von nationaler Bedeutung getroffen.


Aus ihrer Ehe wurde Graf Andor Csáky geboren. Er war ein kunstliebender Magnat und durch seine Mutter Besitzer von Grundstücken in Öttevény. In seinen jungen Jahren fühlte er sich zunächst zur Poesie hingezogen und schrieb Gedichte, später verfasste er wirtschaftliche Artikel, schließlich interessierte er sich am meisten für die Fotografie. Danach unternahm er mehrere Studienreisen nach Deutschland und Frankreich, wo er die dortige Filmproduktion kennenlernte, er nahm auch per Korrespondenz Kontakt zur amerikanischen Filmgesellschaft auf, mit der er über seinen geplanten Film konsultierte.

Er war dreimal verheiratet, seine erste Frau war Erzsébet Ilona Csáky von Kőrösszegh und Adorján (18. Oktober 1900 – Budapest, 24. Januar 1974), die er am 28. März 1919 heiratete und mit der er Töchter hatte: Andrea (geboren am 25. April 1920), Szonja (geboren in Győr, 15. Dezember 1929), Andrea Augusta Viktória. Nach ihrer Scheidung am 5. April 1930 heiratete er noch zweimal: Maria Benz (geboren am 21. März 1907) und später Marion Kégl (geboren im Januar 1906).

1931 drehte er ein zweiteiliges (ca. 600 Meter) stummes Kurzfilmdrama auf seinem Anwesen in Öttevény. Die Darsteller waren Schauspielstudenten, Amateur-Schauspieler und seine Angestellten.


Heutzutage…

In der Mitte des 20. Jahrhunderts kam das Gebäude in den Besitz der Waggonfabrik und erfüllte verschiedene Funktionen. Es diente unter anderem als Notunterkunft, Apotheke und Schwesternwohnheim. Die ÉDÁSZ Rt. kaufte das mittlerweile heruntergekommene Gebäude im Jahr 1988, stellte es dann in vierjähriger Arbeit in seinen ursprünglichen Zustand wieder her und verwandelte es schließlich in ein modernes, 3-Sterne-Hotel.

Einige Jahre später wurde das Schloss von der weltbekannten slowakischen Tennisspielerin Daniela Hantuchova gekauft, die das Gebäude bis zum Moment der Schließung mit großer Sorgfalt bewahrte und weiterentwickelte. Während der Renovierung wurde der ursprüngliche Charakter und Stil des Schlosses bewahrt, sodass es bis heute die Atmosphäre des letzten Jahrhunderts widerspiegelt. Im Jahr 2020 setzte Covid seinem florierenden Betrieb ein Ende.


Nach der Schließung versank das alte Gebäude für 2 Jahre in einer stillen Einsamkeit, was sich deutlich auf seinen technischen Zustand auswirkte, und der Park verwilderte. Im Mai 2023 kam es in den Besitz der Matusz-Familie aus Győr und die Entwicklung nahm wieder Fahrt auf. Das Schloss durchläuft derzeit eine vollständige energetische und architektonische Renovierung und wird voraussichtlich am 30. April 2024 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

Die Geschichte des Dorfes Öttevény und des Földváry-Schlosses ist im Laufe der letzten Jahrhunderte eng miteinander verflochten, so dass es zu einem der wichtigsten Elemente des lokalen historischen Erbes für die Dorfbewohner geworden ist. Die Einwohner sind stolz auf ihre Vergangenheit und bewahren weiterhin den historischen Geist des Ortes.