Földváry Schloss
PICASSO ÖTTEVÉNYBEN
P A B L O . P I C A S S O
1881 – 1973
Szenzációs kiállítás a kastélyban
Az árverés regisztrált vendégei az árverés napján 11:00-től megtekinthetik ezt a különleges alkotást és még lesz más meglepetés is.
Herbst in der Kunst
Földváry Wohltätigkeitsauktion Ausstellung
18-19 Oktober Öttevényen at the Castle
Auktion am 26. Oktober um 14:00 Uhr im Schloss Öttevényi oder online
✨ Bridgerton Silvester im Schloss Földváry! ✨
Reichhaltiges Buffet, unbegrenztes Getränkepaket, Mitternachtssekt und Abendessen, Feuerwerk und Fotoecke. 🎆🥂 Bei Ihrer Ankunft erwarten wir Sie mit Glühwein und Kastanien - erleben Sie mit uns die schönste Nacht des Jahres!
📍 Schloss Földváry, Öttevény - 31. Dezember 2025.
Traumhochzeit
Unser Schloss eignet sich perfekt für eine sitzende Hochzeit mit bis zu 160 Personen, mit einem runden Tisch, so dass sogar eine Tanzfläche für die Gäste vorhanden ist. Durch die Anmietung des Schlosses können wir Ihnen absolute Exklusivität für die perfekte private Veranstaltung bieten.
Suchen Sie einen Drehort?
Wunderschön restauriertes Schloss aus dem Jahr 1870, hervorragender Standort für Dreharbeiten, auf halbem Weg zwischen Wien und Budapest, nahe der Autobahn M1
Konferenzen und Firmenveranstaltungen
Möchten Sie Ihre Gäste in einem Schloss mit absoluter Exklusivität empfangen? Sie können auf unserem Schloss Ihre Firmenflagge hissen und Ihre Gäste auf stattliche Weise empfangen, und das zu einem völlig angemessenen Preis!
Kreativitäts-Camp
2 Mal pro Jahr ein spezielles einwöchiges Kunstcamp für zeitgenössische Künstler im inspirierenden Schloss Öttevényi.
SCHLOSS MARTVÁRY
Geschichte des Schlosses
"Das Gut Földváry befindet sich im Dorf Öttevény, 15 km von Győr entfernt, in Westtransdanubien.
Das Dorf, das im Laufe der Jahre viele historische Veränderungen erlebt hat, hat seine historische Bedeutung und sein reiches Erbe bis heute bewahrt. Das Schloss, das 1870 von Baron Miklós Földváry de Bernátfalva (1840-1914), einem der früheren Großgrundbesitzer, für seine Frau erbaut wurde, ist inzwischen zu einem Symbol des Dorfes geworden. "