Földváry Kreativ-Werkstatt

8-14 April 2025. organisieren wir ein spezielles einwöchiges Kreativcamp im Rahmen des Földváry-Kreativ-Workshops im wunderschönen und inspirierenden Öttevényi Földváry-Schloss. Ziel der Veranstaltung ist es, den renommiertesten zeitgenössischen Künstlern Ungarns eine inspirierende und entspannende Umgebung zu bieten, in der sie frei kreativ sein können und gleichzeitig eine unterstützende Gemeinschaft während des kreativen Prozesses finden.

Wir werden Gäste haben:

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen!

Andrea Cismasiu 

Ein zeitgenössischer Maler, der in seiner Kunst abstrakte und expressionistische Elemente kombiniert. Seine Werke fesseln die Aufmerksamkeit des Betrachters durch satte Farben und dynamische Texturen. In seinen Werken werden oft emotionale und soziale Themen erforscht und persönliche Erfahrungen geschildert. Seine Gemälde wurden in mehreren nationalen und internationalen Ausstellungen gezeigt und erhielten viel Beifall. Ihre Werke schaffen eine einzigartige visuelle Welt, die ständig neue Interpretationsmöglichkeiten bietet.

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen!

Kata Bán

Kata Bán hat schon von klein auf gern gezeichnet, denn sie erinnert sich, dass sie schon zu zeichnen begann, bevor sie sprechen konnte. Ihr erster Erfolg stellte sich in der ersten Klasse der Grundschule ein, als sie den UNICEF-Kindermalwettbewerb gewann. Seitdem ist sie mit ungebrochenem Enthusiasmus am Werk und hat in der Malerei eine Welt gefunden, in der sie von der Freiheit der Phantasie und der Magie der Farben völlig gefangen ist. Sie entwickelt ihre Fähigkeiten autodidaktisch weiter und lässt sich von den Kursen der KINVA ART Painting Academy und den Malvideos inspirieren. Ihre größte Motivation ist es, wenn ein neuer Besitzer eines Bildes ihr Werk mit Freude und Zufriedenheit betrachtet.

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen!

Bálint Hirkó

Bálint Hirkó: Er studierte Kunst bei seiner Mutter, der Malerin Mária Kun, und unter der Anleitung von László Hefter und Sándor Farsang am Künstlerkreis von Győr. Zuletzt organisierte er im Frühjahr 2023 eine groß angelegte Ausstellung mit dem Titel Győr in Gold, in der er die ikonischen Gebäude und patinierten Straßen der Stadt aus einer neuen Perspektive einfing. In der Tradition der Landschaftsmalerei stellt er die Natur dar.
In seinem Werk mischen sich romantische und impressionistische Züge mit ausgefeilten realistischen Effekten.
Seine Themen stammen aus der Welt der Insellandschaften, Flussufer und Fischfarmen. Er hat derzeit mehrere Galerien
die im ganzen Land Gruppenausstellungen seiner Gemälde veranstalten. Er ist in der Enzyklopädie der zeitgenössischen ungarischen Kunst aufgeführt.

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen!

Bernadett Istók

ist ein zeitgenössischer ungarischer Maler, der für seine großformatigen dekorativen Blumenbilder bekannt ist. Sein Werk spiegelt eine tiefe Liebe und Kenntnis der Natur wider, wobei er sich oft von der Kulturgeschichte der Pflanzen inspirieren lässt. In seinen Gemälden werden oft Blumen und Tiere kombiniert, um neue, surreale Kreaturen zu schaffen, die eine spielerische und positive Stimmung vermitteln. Ihre Werke sind auf der Website der Flower Gallery zu sehen, und sie ist auch in den sozialen Medien aktiv.

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen!

Enikő Kónya

In Szentendre lebender Maler. Er begann seine künstlerische Ausbildung an einer Malschule in Zugló bei Zsófia Varga, dann absolvierte er die Malereiabteilung der Mittelschule für Bildende und Angewandte Kunst in Számalk-Szaléz, wo seine Lehrer Andrea Cecilia Szabó, Nikoletta Kováts und János Zoltán Kovács waren.

Sein Werk offenbart einen äußerst experimentierfreudigen Künstler, der mutig genug ist, verschiedene Formen der Bildgestaltung zu erkunden. Seinem Werk liegt ein starker konstruktivistischer Geist zugrunde, und obwohl dies seiner Kunst eine gewisse Geschlossenheit zu verleihen scheint, sehen wir, wenn wir vom Konzept zurücktreten und nur die Bilder selbst betrachten, dass die Konstruktion des Bildinhalts leicht und weich ist und einen fast musikalischen Rhythmus hat, genau wie die Werke seiner Vorgänger in Szentendre, etwa die Arbeiten seines hochgeschätzten Dezső Korniss oder die konstruktivistische Malerei von Endre Bálint.

Er ist Mitglied des Nationalen Verbands Ungarischer Künstler und gewann 2024 den Hauptpreis des Ferenc-Kóka-Inspirationswettbewerbs. Seine Werke werden regelmäßig in Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt.

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen!

István Korbely

Ich wurde am 29. Juni 1960 in Szarvas geboren, wo ich immer noch lebe und arbeite. Meine Meister waren Pál Gerzson und János Aknay. Ich wurde 1999 in den Nationalen Verband Ungarischer Künstler aufgenommen, bin Mitglied des Stuttgarter Künstlervereins und des Kunstvereins des Komitats Békés. 1996 bis 2000 war ich künstlerischer Leiter der Freien Schule des Komitats Békés, seit 2005 bin ich Kunstlehrer des Künstlerkreises Szarvas. Ich gebe regelmäßig Malkurse in Szentendre, Nagykanizsa und Pécs. Als professionelle Künstlerin sind meine Werke in zahlreichen Galerien, Institutionen und Privatsammlungen in Ungarn und im Ausland zu finden.

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen!

Ágota Krnács

Ágota Krnács ist eine zeitgenössische ungarische bildende Künstlerin, die auch in den Bereichen Malerei, Elektrografie, Druckgrafik und Videokunst arbeitet. 1976 in Mezőhegyes geboren, studierte sie an der Pädagogischen Hochschule Bessenyei György und an der Ungarischen Universität für angewandte Kunst. 2005 bis 2009 lebte und arbeitete sie in Dublin, wo sie internationale künstlerische Erfahrungen sammelte. Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen in Ungarn und im Ausland gezeigt und mit mehreren Preisen, darunter dem Ildikó-Simsay-Preis, ausgezeichnet. Derzeit hat sie ein Atelier im Víztoronyház in Budapest eingerichtet, wo sie neben ihrer künstlerischen Tätigkeit auch Ausstellungen organisiert.

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen!

Daniel Ludvig

Der 1981 in Zalaegerszeg geborene Künstler schloss 1999 sein Studium als Grafikdesigner ab und stellt seit 2004 aktiv aus, wobei er sich auf Malerei und Bildhauerei konzentriert. In seiner Kunst versucht er, alte menschliche Gefühle und Instinkte sowie die ewigen Gesetze der Natur auszudrücken. Seit 1999 organisiert er mit seiner Familie das Internationale Künstlerlager Ludvig in Kendlimajor. Seine Werke wurden in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen ausgestellt, unter anderem in Malaysia, Österreich und Bulgarien.

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen!

Zsolt Malasits

Zsolt Malasits wurde 1961 in Győr, Ungarn, geboren. Er ist ein Maler, der hier lebt und arbeitet. Er studierte von 1989-1993 Bildende Kunst in Finnland und stellt seit 1984 Kunstwerke von künstlerischer Qualität her. Seine angewandten Techniken sind: Keramik-, Stein- und Bronzeskulpturen, handgefertigte Gemälde auf Papier in Öl, auf Leinwand in Acryl und Öl. Im Jahr 1998 eröffnete er die Galerie Malasits im historischen Zentrum von Győr, wo er auch heute noch arbeitet. Sein Hauptziel ist es, das "SEIN" zu suchen und zu finden. Er hat zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen, Kulturprogramme, Wohltätigkeitsveranstaltungen und Spenden organisiert. Er hat den Ruf der Stadt Győr bei mehreren internationalen Kunstfestivals im Ausland gestärkt. Zur 750-Jahr-Feier von Győr im Jahr 2021 wird die Stadtverwaltung ein großes Gemälde (185 x 700 cm) für den Sitzungssaal des Bürgermeisters im Rathaus in Auftrag geben, das an die 750-Jahr-Feier von Győr erinnern soll.

Im Jahr 2023 wird er eingeladen, im Ungarischen Liszt-Kulturinstitut in Helsinki auszustellen. Er hat in fast allen europäischen Ländern außerhalb seines Heimatlandes ausgestellt. www.malasitsfestmény.hu

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen!

Ákos Révész

Vizepräsident der Ungarischen Malergesellschaft. Als Maler arbeitet er in Budapest, aber seine Aktivitäten umfassen auch professionelle Organisationsarbeit und die Schaffung von Kunstprojekten.

Sein Atelier befindet sich in Budapest. Er ist auch Mitglied mehrerer anderer Berufsorganisationen, der MAMŰ Society, des MAOE Hungarian Association of Artists, des Art9 Cultural Association, des Muravidék Cultural Association. Er nimmt regelmäßig an Kunstfestivals teil und beteiligt sich an zahlreichen Gruppenausstellungen in Ungarn und im Ausland, z. B. ist er eingeladener Aussteller in der Sektion Lebendige ungarische Malerei der mittleren Generation anlässlich des Tages der ungarischen Malerei und bei der Veranstaltung "Unersetzliches Objekt" des 3. Energieprozesse und die Resonanz der Natur sind die Hauptinspirationsquelle seiner Kunst. Seine Gemälde sind ungegenständliche, ausdrucksstarke Werke. Seine Herangehensweise an die Malerei ist philosophisch, nicht rein impulsiv, so dass die Bewegung der Zeit und das Vergehen der Zeit im Pseudoraum in Gegenwart von gestischen, kalligrafischen Elementen erscheint.

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen!

Fedor Guido Szarka

Ich wurde 1974 in Szentes geboren. Meine Kindheit verbrachte ich in Bábolna und Árpádhalma. In Szombathely besuchte ich die Freie Kunstschule Derkovits, wo Feri Masszi mich in der Größe der kleinen Dinge bestätigte, Tibi Takács mich Anatomie und Spiele lehrte und Csaba Tóth und ich die Kunst kennenlernten. Nach dem Abschluss wurde ich Dekorateurin, Farblehrling und Corvin-Zeichenschule in Budapest. Bei Corvin lehrte mich Ádám Lévai die Grundlagen und die Liebe zur Grafik. 1996 wurde ich Studentin an der Ungarischen Universität der Schönen Künste. Im Jahr 2000 war ich Stipendiatin der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Den Haag, und 2001 erhielt ich das Diplom als Grafikerin. Seitdem bin ich als freischaffende Künstlerin tätig. Meine Arbeiten wurden in mehreren Gruppen- und Einzelausstellungen gezeigt.

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen!

Peter James von Blonde

Künstler aus Budapest. Geboren 1972 in Salgótarján, Ungarn.
Seine Mutter war Berufsfotografin, und ihre Arbeit und der Lebensstil in ihrem Studio hatten einen großen Einfluss auf Peters Leben.
1995 machte er seinen Abschluss als Architekt an der Miklós Ybl Hochschule für Architektur in Budapest.
Zwischen 1996 und 2006 arbeitete er in der Baubranche.
Seit 2006 konzentriert er sich ausschließlich auf die Kunst und wird von András Berkes unterrichtet.
Sein kreativer Prozess wird durch eine persönliche Motivation ausgelöst, Emotionen durch Bilder auszudrücken.
Die wichtigsten Elemente der Komposition sind die Farben.
Anfänglich baute Peter seine Bilder aus farbigen Punkten auf, die später zu figurativen Geschichten wurden.

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen!

Diána Verebélyi

Geboren 1987 in Kazincbarcika. Im Jahr 2005 gewann er den Hauptpreis des Attila-József-Wettbewerbs, und 2009 wurde er mit dem Mihály-Gubis-Preis ausgezeichnet. Er ist ein konstruktivistischer, vielseitiger Künstler mit herausragenden künstlerischen Qualitäten in Malerei, Bildhauerei und Keramik. Seine Arbeiten sind auf der CaritART-Website zu sehen und er ist in den sozialen Medien aktiv.

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen!

András Viski

Ich wurde am 23. März 1972 in Tiszafüred geboren. In der Grundschule habe ich Keramik und dann Kunst studiert. Im Alter von 15 Jahren meldete ich mich für den Workshop von Sándor Farsang und László Hefter an und besuchte ihn mit einigen kleineren Unterbrechungen 7 Jahre lang. Ich habe meine Ausbildung als Modellbauer sowohl in der Bildhauerei als auch in der Zeichnung mit großem Vorteil genutzt. Seit 1992 bin ich hauptsächlich als Handwerker tätig: Glasmaler, Juwelier, Bildhauer, Restaurator, Bauplastiker, Möbelbauer, Dekorationsmaler. Seit 1998 habe ich an verschiedenen Ausstellungen, Camps und Kunstveranstaltungen im In- und Ausland teilgenommen.

 

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen!

Mariann Wild-Zentai

Wild-Zentai Mariann: Eine zeitgenössische ungarische Malerin, deren Kunst die Bedeutung der Selbstwahrnehmung und der Präsenz betont. Ihre Werke umfassen sowohl figurative als auch nicht-figurative Arbeiten, in denen sie die Beziehung zwischen der inneren Welt und der Außenwelt erforscht. Sie stellt ihre Werke regelmäßig aus, zuletzt im Schloss Pécsvárad und in Karos Korzó in Zalakaros. Sie ist auch in den sozialen Medien aktiv, wo man ihre Arbeiten und Ausstellungen verfolgen kann.

 

Judit Takács

Ich wurde 1971 geboren. Budapest, noch hier Ich lebe und schaffe.

A Crea Schule für Umweltdesign Ich habe ein Vordiplom in Grafikdesign, dann ein Studium der Kunst und visuellen Kommunikation an der Universität Kaposvár, Fakultät für Kunst. Dann azIch habe 2,5 Jahre an der Universität Pécs studiert, mit der Spezialisierung auf Darstellung - Malerei, und gleichzeitig habe ich eine zweijährige postgraduale Ausbildung als Kunsttherapeutin an der Universität Pécs absolviert. ist Teil von Abgerufen von.

FIch habe Kinder in Kunstgrundschulen, Erwachsene in Malkursen und in meinem eigenen Kunstatelier unterrichtet. Zurzeit arbeite ich als freischaffende Malerin und unterrichte auch Zeichnen und Malen in meinem eigenen Atelier und online.

Ich nehme regelmäßig an nationalen und internationalenbei Ausstellungen, Kunstzentren.

Das Gemälde eine ereignisreiche, lebenslange Reise für mich, die ebenso voller Unebenheiten und Beulen ist, aber auch Wunder und erbauliche Schönheiten.

Diese Reise kann ein Streifzug durch fremde Landschaften, Lichter und Farben sein, dennum verschiedene Geschmäcker und Stimmungen kennen zu lernen, Träumen in einem Gemälde. Spiel, spannende Entdeckung, Leidenschaft. Aber manchmal wird all dies durch eine innere Reise ersetzt, eine Konfrontation mit den manchmal schmerzhaften, manchmal beglückenden Offenbarungen der Suche in den Tiefen der Seele. Diese Enthüllungen können auch mit dem Pinsel Gestalt annehmen. Diese Gefühle, die sich in materieller Form manifestieren, können dann erforscht, geliebt oder abgelehnt werden, aber sie verlangen Aufmerksamkeit und Zuwendung, und diese Reise wird zur inneren Reise der Seele, die sich selbst erkennen will. Diese Reise der Selbstentdeckung durch Schöpfung ist für mich ebenso wichtig wie das Spiel mit der greifbaren Realität der Materie.

 

Nach der Schließung der Kunstkolonie werden die in der Kolonie entstandenen Werke einen Monat lang im Galeriegebäude des Schlosses ausgestellt, nach Vereinbarung.

Insgesamt können 14 Künstler an dem Camp teilnehmen, von denen jeder ein privates Doppelzimmer mit voller Luxusunterkunft erhält. Den Künstlern wird ein entspanntes kreatives Umfeld geboten, während die Abende mit angenehmen Diskussionen am runden Tisch, gemeinsamen Abendessen und Musik gefüllt werden. Auf besonderen Wunsch können wir auch Leinwände in Sondergröße zur Verfügung stellen. 

Bei schönem Wetter wollen wir im Innenhof des Schlosses aufbauen, bei schlechtem Wetter in den Innenräumen des Schlosses. Natürlich steht es jedem frei, den Ort und das Thema zu wählen. Wir greifen in keiner Weise in das Kunstwerk ein.

Wir möchten die Künstler bitten, die Materialien und Werkzeuge für die Malerei selbst zu kaufen, da die Geschmäcker und Gewohnheiten der Menschen so unterschiedlich sind, dass wir ihnen nicht helfen können.

Selbstverständlich können die Gäste während ihres Aufenthaltes auch Gäste empfangen. Allerdings können wir Gäste nur gegen eine Gebühr verpflegen. Die Gäste der Künstler werden mit Vollpension, Frühstück, Mittag- und Abendessen, einschließlich alkoholfreier Getränke, Kaffee, Wein und Bier versorgt.

An den Abenden planen wir spontane Diskussionen und versuchen, Sponsoren und andere interessante Gesprächspartner zu finden. 

Die im Camp entstandenen Kunstwerke werden in der Sommerausstellung der Galerie Földváry ausgestellt, wo sie dauerhaft zu sehen sind, und dann im Herbst in einer großen Auktion versteigert, wobei der Startpreis des Künstlers gilt. Der Künstler erhält den vollen Zuschlagspreis, der bei der Auktion erzielt wird.

Darüber hinaus sind die Künstler eingeladen, ein ebenfalls im Kunstcamp entstandenes Gemälde für die Stiftung zu spenden. Földváry Schloss-Stiftung für. Dieses Kunstwerk wird im Frühjahr für einen wohltätigen Zweck versteigert. Der Erlös wird für die Einstellung von Krankenschwestern und die Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen im Operationstrakt des Krankenhauses von Győr verwendet. Derzeit ist die Hälfte der Operationssäle des Krankenhauses aufgrund von Personalmangel nicht besetzt, so dass viele Patienten monatelang auf die notwendigen Eingriffe warten müssen. Das Ziel dieses Programms ist es, die Situation zu verbessern und zu einem effizienteren Betrieb des Krankenhauses beizutragen.

Der Földváry-Kreativ-Workshop ist ein Programm, zu dem ausschließlich eingeladene Künstler eingeladen werden. Wir sind zuversichtlich, dass die Veranstaltung nicht nur eine bereichernde künstlerische Erfahrung sein wird, sondern auch einen Beitrag zur Unterstützung einer guten Sache leistet.

Wir freuen uns über alle Teilnehmer und Interessenten an dem Programm!

Wenn Sie ein professioneller zeitgenössischer Künstler sind und für 1 Woche in unserem Kunstcamp bleiben möchten, bewerben Sie sich bitte bei [email protected] per E-Mail